Internet-Tarife für Siedenbollentin
Dieser Tage gibt es unzählige Internetanbieter in Deutschland. Zusätzlich zum althergebrachten DSL-Anschluss via Telefonleitung sind inzwischen jede Menge DSL-Alternativen vorhanden: Satellitenanbieter, Kabelbetreiber und Mobilfunknetzbetreiber bieten schnelle Internetzugänge, wo konventionelles DSL nicht erhältlich ist. Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote und Internet über Mobilfunk (UMTS bzw. LTE).
Wenn Sie DSL Tarife und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da alle Internetanbieter verschiedene Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features anbieten (bspw. Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Die Angebote und Sonderaktionen ändern sich des Weiteren sehr oft. Beim DSL-Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Die Anbieter bieten auch für das Mobile Surfen diverse Flatrates und Tarife an. Bei uns können Sie mit dem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu herausfinden, welcher Tarif für Sie passend ist.
Die DSL-Verfügbarkeit ist das A und O
In vergangener Zeit basierten nahezu alle DSL-Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert, weil zahlreiche DSL-Anbieter ein eigenes Daten-Netz nutzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken verwenden. Daher sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die DSL Verfügbarkeit in Siedenbollentin prüfen.
DSL funktioniert nicht - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (kurz für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Frequenzen per Funk übermittelt. Dabei entspricht LTE dem UMTS-Verfahren, jedoch sind durch Long Term Evolution weit größere Reichweiten realisierbar. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bisher kein DSL Anschluss machbar war: mit LTE sollen zunächst die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in der Bundesrepublik erschlossen werden. Möglich sind mit Long Term Evolution derzeit Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Somit macht Surfen im Web richtig Spaß. Sogar anspruchsvolle Anwendungen können problemlos genutzt werden.